
Als Anbieter umfassender Energielösungen möchte Q CELLS einen weiteren strategischen Schritt gehen und Marktanteile im deutschen Strommarkterobern. Im Hinblick auf den deutschen Markt hat Q CELLS den Service Q.ENERGY für das Stromgeschäft gestartet. Q CELLS bietet hierzu Power Contracting (Stromversorgungsverträge) zur Nutzung des erzeugten Solarstroms, die PV-Anlagenpacht (Plant Lease) und Direktvermarktung (Direct Marketing) zum Wiederverkauf überschüssigen Stroms als Dienstleistungen an. Auf diese Weise konnte sich Q CELLS von einem Anbieter von Solarsystemen und sauberer Energie zu einem Unternehmen mit stärkerer vertikaler Integration entwickeln.
Q.ENERGY von Q CELLS als Unternehmensmarke für das Stromgeschäft
Im Jahr 2019 betrug der Anteil regenerativer Energieträger insgesamt 46 %. Die Solarenergie macht dabei 19 % aus, was den großen Stellenwert von Solarenergie in Deutschland deutlich macht. Schon vor 20 Jahren wurde das Erneuerbare-Energien-Gesetz zur Steigerung des Anteils regenerativer Energien veröffentlicht. Seit der Liberalisierung des Energiemarktes kann jeder Anbieter, der Endkunden stabil mit Strom beliefern kann und der alle Bestimmungen einhält, als Wettbewerber eine Zulassung für den Markt erhalten.
Q CELLS hat bereits 2018 den Spitzenplatz auf dem deutschen Markt für Solarmodule erreichen können und wurde beim „Life & Living Award“ als beliebteste Marke im Bereich Solartechnik ausgezeichnet. Auf Grundlage dieser starken Basis auf dem deutschen Markt hat Q CELLS im Rahmen der Unternehmensstrategie, Q CELLS in einen Komplettanbieter von Energielösungen zu verwandeln, im Februar 2019 den Service Q.ENERGY gestartet, um Strom aus erneuerbaren Energiequellen an Endkunden verkaufen.
Zurzeit gibt es in Deutschland ca. 900 Unternehmen, die im Stromgeschäft tätig sind. Dabei nehmen allerdings die vier größten Stromanbieter ca. 45 % des Marktanteils ein.
In diesem Umfeld positioniert sich Q CELLS als „Green Premium“-Anbieter, der ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien liefert. Die Stromgestehungskosten (LCOE, levelized cost of energy) von Solarstrom sind inzwischen gesunken, sodass sich der Preisunterschied zu traditionellen Energieträgern wie Kohle- oder Atomkraft langsam ausgleicht. Dies und das global steigende Interesse an Strom aus erneuerbaren Energiequellen sowie die damit verbundenen politischen Maßnahmen führen dazu, dass Q CELLS mit seiner „Green Premium“-Strategie in Zukunft eine noch stärkere Stellung auf dem Energiemarkt einnehmen wird.
PPA für Unternehmen - Senkung der Hürden für Power Contracting und Solar Leasing
Unternehmen in Deutschland können auf den Dächern ihrer Gebäude Solarstrom produzieren. Indem sie ihre eigenen Strom produzieren und somit Ihre Energiekosten spürbar senken. Allerdings ist es gerade für die meisten kleinen und mittleren Unternehmen wegen der nötigen Vorplanung und der relativ kapitalintensiven Investitionen schwierig, ihre eigene Solaranlage zu realisieren. Q CELLS bietet mit seinen Angeboten Power Contracting (Stromversorgungsverträge) und Solar Leasing zwei innovative Geschäftsmodelle an. Dabei baut Q CELLS auf eigene Kosten Solaranlagen auf die Dächer von Unternehmen, sodass diese nichts investieren müssen und gegen geringes Entgelt den Solarstrom nutzen können.


Beim Power Contracting ist Q CELLS Eigentümer und Betreiber der Solaranlagen. Die Solaranlage wird auf dem Grundstück des Unternehmens aufgebaut und das Unternehmen wird prioritär mit dem so erzeugten Strom versorgt, wobei der Kunde nur die Gebühren für den tatsächlich verbrauchten Strom trägt. Falls dieser Strom nicht ausreicht, wird der Restbedarf mit Strom aus Deutschland und Österreich gedeckt, der zu 100% aus umweltfreundlichen Energieträgern gewonnen wird. Falls die Anlagen überschüssigen Strom produzieren, verkauft Q CELLS diesen über den Großhandelsmarkt.
Bei der Anlagenpachtist Q CELLS der Eigentümer der Solaranlage, aber das Unternehmen deren Betreiber. Der so erzeugte Solarstrom dient dem Unternehmen zum Eigenverbrauch und das Unternehmen zahlt dafür an Q CELLS eine monatliche Pachtgebühr. Falls der Strombedarf so nicht gedeckt wird, liefert Q CELLS ähnlich wie beim Power Contracting Strom,während Stromüberschüsse von Q CELLS wiederum über den Großhandelverkauft werden.
Auf diese Weise können sich auch kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland eine stabile Versorgung mit TÜV-geprüftem, umweltfreundlichem Strom sichern. Durch die beiden Produkte Power Contracting und Anlagenpacht lassen sich Netzentgelte, Umlagen und Stromkosten in beträchtlichem Maße einsparen.
Unternehmen in Deutschland tragen aktiv zur Verbreitung von Solarenergie und zur Energiewende bei. Wenn man berücksichtigt, dass die Stromerzeugungskosten für Solarenergie langsam immer weiter sinken, birgt der Markt dafür ein großes und noch wenig erschlossenes Potenzial. Insofern zielen die PPAs von Q CELLS (Power Purchase Agreement, Stromabnahmeverträge) für Unternehmen darauf ab, ihnen die Nutzung von Solarenergie noch einfacher zu machen. Die derzeitigen Produkte Power Contract und Anlagenpacht von Q CELLS richten sich zunächst an kleine und mittlere Unternehmen, aber ab 2021 ist eine Ausweitung des Kundenkreises auf Großunternehmen geplant.
Direktvermarktung von Solarenergie
In Deutschland schreibt das Erneuerbare-Energien-Gesetz vor, dass Stromüberschüsse aus Solaranlagen mit einer Leistung von 100 - 750 kWp zwingend direkt vermarktet werden müssen (Direct Marketing), d. h. der Energieanbieter muss den Strom direkt an Kunden oder über die Strombörse verkaufen. Durch die Einhaltung dieser Vorschrift entstehen allerdings große Kosten und ein hoher bürokratischer Aufwand. Dies liegt daran, dass der Betreiber von Solaranlagen neben deren Installation einen weiteren Vertragspartner suchen muss, der direkt am Handel an der Strombörse beteiligt ist. Aufgrund dieser Schwierigkeit entscheiden sich viele Unternehmen gegen Solarstrom. Um diese Schwierigkeiten auszuräumen und es denUnternehmen einfacher zu machen, bietet Q CELLS nun auch die Direktvermarktung (Direct marketing) als Dienstleistung an.
Dieser Service von Q CELLS ist äußerst einfach. Dabei kann das Unternehmen zunächst den über die eigene Solaranlage produzierten Solarstrom zu günstigen Kosten beliebig selbst verbrauchen und alle Stromüberschüsse werden an Q CELLS verkauft. Q CELLS verkauft diesen Strom dann an der Strombörse weiter und der Profit wird dann abzüglich einer Servicegebühr an den Betreiber der Solaranlage zurückgezahlt. Außerdem erhält dieser auch die Einspeisevergütung, die kommerziellen Betreibern von Solaranlagen von der Regierung gewährt wird. Die für die Direktvermarktung nötige technische Ausstattung kann bei Q CELLS oder bei anderen Versorgern bezogen werden.
Ein Unternehmen, das z. B. den Direktvermarktungsservice von Q CELLS nutzt, ist die Firma Wartner Holzbau GmbH & Co.KG aus Bogen in Bayern (Deutschland). Wartner Holzbau hat mithilfe des Q.PARTNER-Unternehmens ZEWO Energy eine Solaranlage auf dem Dach seines Firmengebäudes installieren lassen. Dort sind 720 Solarmodule von Q CELLS montiert, die pro Jahr 250 Mwh Strom produzieren und dabei pro Jahr auch noch 126 Tonnen Kohlendioxid einsparen. Der dort produzierte Strom wird ins Stromnetz eingespeist.
Q CELLS übernimmt die Direktvermarktung des produzierten Stroms für Wartner Holzbau sowie alle Dienstleistungen in Bezug auf Betrieb, Wartung und Instandhaltung der Anlage. Auf diese Weise erzielt die Firma Gewinne durch den Verkauf des selbst produzierten Stroms und trägt gleichzeitig zur von der Bundesregierung geförderten Energiewende und zur Eindämmung des Klimawandels bei.
Robert Wartner, der Geschäftsführer von Wartner Holzbau, schildert seine Eindrücke folgendermaßen: „Ich habe lange Zeit darüber nachgedacht, inwieweit Solarenergie für uns profitabel sein kann. Dabei hat uns ZEWO Energy ausführlich beraten und uns dann Q CELLS als Partnerunternehmen für die Solarmodule und die Direktvermarktung des Stroms empfohlen. Inzwischen ist unsere Solaranlage zu einem wichtigen Teil unserer Wertschöpfungskette geworden. Gleichzeitig tragen wir so zur Energiewende in Deutschland bei und können aktiv etwas für den Klimaschutz tun. Also alles in allem eine gute Sache.“
Patrick Zeitler, der Geschäftsführer von ZEWO Energy, sagt zur Zusammenarbeit mit Q CELLS folgendes: „Durch die Direktvermarktung und die Installation der Solaranlage durch Q CELLS kann die Firma Wartner Holzbau mit ihrem eigenen Gebäude noch zusätzlichen Gewinn erzielen. Daher erscheint diese Lösung äußerst rational. Als Projektplaner halte ich Produktqualität und guten Service für die wichtigsten Elemente bei der Planung und Montage von Solaranlagen. Deshalb haben wir Q CELLS als Partnerunternehmen ausgewählt.“
Unternehmen in Deutschland können durch Solaranlagen ihre Energiekosten senken und sich so auch Wettbewerbsvorteile in ihrem Marktsegment sichern. Um nicht nur bei Solarmodulen, sondern auch bei deren Installation und Betrieb umfassend die beste Produktqualität und den besten Service bieten zu können und mithilfe von Solarenergie die Ziele der Energiewende erreichen zu können, bedarf es zuverlässiger Partner. Q CELLS möchte nicht nur durch seine Photovoltaik-Systeme, sondern auch als Anbieter umweltfreundlichen Stroms einen globalen Spitzenplatz im Bereich der regenerativen Energien einnehmen und strebt daher eine Positionierung als verlässlicher Partner für Komplettlösungen in Deutschland an.