Q CELLS Amerika ist Gründungsmitglied der Ultra Low-Carbon Solar Alliance. Im Oktober 2020 haben die wichtigsten Akteure der Solarindustrie gemeinsam die Ultra Low-Carbon Solar Alliance gegründet, um Möglichkeiten zu suchen, in den Produktionsketten der Solarindustrie die Kohlenstoffemissionen zu verringern und diese Ziele bekannt zu machen.
Bei der Ultra Low-Carbon Solar Alliance liegt der Fokus vor allem auf Embodied Carbon, d. h. dem CO₂-Fußabdruck, von Solarmodulen. Dies bedeutet, wie viele Treibhausgase u. a. bei der Produktion und beim Transport der Rohmaterialien für Solaranlagen und der Solaranlagen selbst entstehen. Um Lösungen für eine Reduzierung von Treibhausgasen bei der Entwicklung von Solaranlagen zu verbreiten, sucht die Ultra Low-Carbon Solar Alliance zum einen Wege, die Senkung von Kohlenstoffemissionen als neues Kriterium zu etablieren und die Umweltbelastung bei der Produktion zu vermindern, zum anderen ein Benchmarking für darin erfolgreiche Unternehmen einzuführen.
Q CELLS begrüßt die Zusammenarbeit mit der Ultra Low-Carbon Solar Alliance und erwartet, dass diese Anstrengungen zur Senkung des CO₂-Fußabducks in der Photovoltaik auf die ganze Unternehmensgruppe ausgeweitet und fortgesetzt werden.