Q CELLS rüstet Solarparkplatz-Projekt von Großbritanniens größtem Versicherer Aviva mit Solarmodulen aus
Dec, 2020






Q CELLS hat im November 2020 die Module für das Solarkraftwerk auf dem Parkplatz von Aviva, Großbritanniens größtem Versicherungsunternehmen, geliefert. Bei diesem Projekt wurde auf dem Firmenparkplatz der Aviva-Zentrale in Perth in Schottland eine PV-Anlage von 1 MW Leistung errichtet. Aviva plant für die Solaranlage Energiespeichersysteme (ESS) von Tesla zu verwenden und auch  Ladestationen für Elektrofahrzeuge zu betreiben.


Das Kraftwerk wird pro Jahr ca. 812 MWh (Megawattstunden) Strom produzieren. Mit dieser Stromleistung lassen sich pro Jahr 500 Haushalte versorgen, ein Elektroauto könnte damit 90 Mal die Welt umrunden und pro Jahr werden 400.000 kg CO2 eingespart. Q CELLS hat bereits im März 2019 Solarmodule für den Aviva-Standort in Norwich mit einer Leistung von 600 kW geliefert.

Europa verfolgt eine aktive Politik in Richtung Umweltschutz und Kohlenstoffreduzierung. Hierbei ist besonders der „European Green Deal“ zu erwähnen, den die Europäische Kommission im Dezember 2019 als zentrale, wirtschaftliche Wachstumsstrategie veröffentlicht hat, um dem Klimawandel zu begegnen. Auf der einen Seite soll mit dem „European Green Deal“ zwar vor allem Klimaneutralität erreicht werden, aber gleichzeitig ist es ein Bündel vieler wichtiger politischer Maßnahmen in Richtung Nachhaltigkeit, wie die Reduzierung von Kohlenstoffemissionen, die Dekarbonisierung von Energie und für die Etablierung eines ein nachhaltigen Transportwesens. Daraus folgt, dass für Europa ein kontinuierliches Wachstum des Marktes für erneuerbare Energien prognostiziert wird.

Q CELLS hat in Deutschland, England und Italien bereits den größten Marktanteil erreicht und verstärkt seinegroße Markenbekanntheit in den wichtigsten Märkten Europas kontinuierlich. Weiterhin hat Q CELLS im Januar 2020 seine Vision verkündet, sich in einem „Anbieter umfassender Energielösungen“ (Total Energy Solution Provider) zu verwandeln. Das umfasst die Entwicklung zahlreicher neuer Geschäftsfelder in Europa, wie z. B. mit ESS kombinierte Photovoltaik-Lösungen, die Entwicklung von großen Solarkraftwerken, Stromdirektvermarktung etc., um sich so weiter erfolgreich Marktanteile in Europa zu sichern.

Q CELLS CEO Charles (Hee Cheul) Kim erklärt dies folgendermaßen: „Auf Grundlage seiner überragenden Produktqualität und Technologie kann Q CELLS weltweit mit Unternehmern kooperieren und in der Zukunft nicht nur Solarmodule, sondern angesichts der sich weltweit verändernden Energiemärkte auch vielfältige, umfassende Energielösungen anbieten.“

Das auf Solarenergie spezialisierte Marktforschungsunternehmen EuPD Research hat im Februar 2020 Q CELLS zum 7. Mal in Folge als „Top Brand PV“ ausgezeichnet, wobei Markenbekanntheit, Marktdurchdringung etc. berücksichtigt wurden. Außerdem hat das einflussreiche, deutsche Wirtschaftsmagazin FOCUS MONEY im August 2020 bei der Auszeichnung „Höchste Reputation“ Q CELLS mit dem 1. Platz unter den Energieunternehmen ausgezeichnet.




▲ Parkplatz der Aviva-Firmenzentrale in Perth, Schottland mit Q CELLS-Modulen

icon
share